Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über die Website berlininbox.de abgeschlossen werden.
Vertragspartner ist

Andrei Zaitsev – Einzelunternehmen
Möllendorffstraße 75, 10367 Berlin, Deutschland
E-Mail: berlininbox.de@gmail.com

Mit Aufgabe einer Bestellung erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.

2. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Der Vertrag kommt zustande, sobald Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail erhalten.

3. Preise und Versandkosten

Alle Preise sind in Euro (€) angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zuzüglich gelten die im Bestellprozess angegebenen Versandkosten.

Wir liefern innerhalb Deutschlands; Lieferungen ins europäische Ausland sind auf Anfrage möglich.

4. Zahlung

Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

  • PayPal

  • Kreditkarte (Visa, Mastercard etc.)

  • Stripe

  • Klarna Sofortüberweisung / Rechnungskauf

  • Banküberweisung

Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs.

5. Lieferung & Versand

Die Lieferung erfolgt mit DHL an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt in der Regel 3–7 Werktage nach Zahlungseingang.

Sollte ein Produkt kurzfristig nicht verfügbar sein, informieren wir Sie umgehend per E-Mail.

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

7. Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.
Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Widerrufsbelehrung

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Andrei Zaitsev, berlininbox.de@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen nach Eingang Ihrer Rücksendung.
Die Kosten der Rücksendung der Waren trägt der Kunde.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.

8. Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren,

  • die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist, oder

  • die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

  • sowie bei versiegelten Überraschungsboxen, deren Inhalt nicht ohne Wertverlust geprüft werden kann.

9. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach §§ 434 ff. BGB.
Bei offensichtlichen Mängeln bitten wir Sie, diese innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware mitzuteilen.

10. Haftung

Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen.
Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

11. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, abrufbar unter www.berlininbox.de/datenschutz.

12. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist Berlin, soweit gesetzlich zulässig.